
Happy Birthday Webdesign
Es gibt Dinge und Ereignisse, die den Lauf der Welt nachhaltig verändert haben: Der erste Mensch auf dem Mond – Das erste geklonte Lebewesen – Und: Das Internet.
Dieses Jahr gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern. Vor 25 Jahren ging die erste Website der Welt online – erstellt vom Forschungszentrum CERN. Was heute anmutet wie eine Fehlermeldung einer Seite, die nicht richtig geladen werden konnte, war tatsächlich die erste offizielle Internetseite. Wenn man mal die aktuelle CERN-Website daneben stellt, sieht man, dass sich in der relativ kurzen Zeit ganz schön viel getan hat (das Design und die Technik betreffend).
Damals war kaum absehbar, wie sich diese Technik entwickeln wird und welchen Stellenwert das Internet zur Informationsvermittlung einnehmen wird.
Für uns Gestalter ist natürlich interessant, permanent zu beobachten wie sich die Anforderungen an das Webdesign entwickeln. Man kann feststellen, dass sich die Gestaltung in den 25 Jahren stets an den technischen Möglichkeiten orientieren musste. Waren die Seiten Anfangs doch sehr textlastig mit wenig und nur recht kleinen Bildern (aufgrund der damals langen Ladezeiten), bestehen viele aktuelle Seiten z.T. fast nur noch aus Bildern. Allerdings muss man dabei auch feststellen, dass die technische Möglichkeit, mit beliebig vielen und beliebig großen Bildern arbeiten zu können, von einigen Gestaltern dabei etwas überstrapaziert wurde. Zuvor war es ratsam, aus Rücksicht auf kleine Monitore, die Seiten eher „schmal“ zu halten – mit einer fixen Breite von maximal 900 Pixel. Heute muss eine Website auf einem Cinema-Display, wie auch auf einem Smartphone darstellbar sein. Somit sind die Anforderungen an eine zeitgemäße Website schwerpunktmäßig im SEO- und Responsive-Bereich angesiedelt.
Inzwischen hat das Webdesign den Printbereich längst überholt, da die Möglichkeiten nahezu unbegerenzt sind.

Zwei Seiten aus dem Jahr 1998! Man sieht wie groß der Unterschied im Stellenwert einer Website für die Unternehmen damals war.