
Freud und Leid mit Google Fonts
Mit dem Online-Schriftdienst Google Fonts kann sich jeder kostenfrei an zahlreichen Schriften erfreuen. Doch oft lässt die Qualität der Fonts doch sehr zu wünschen übrig. In kleinen Schriftgrößen oder dicken Schriftschnitten sehen die Google-Schriften oft plump aus. Auch zackige Rundungen oder fransige Outlines an den Lettern lassen uns detailversessene Gestalter leiden. Nach vielen Projekten mit Free-Fonts und langer Suche nach guten kostenlosen Schriften kann ich zu meiner Freude eine Empfehlung aussprechen.
Mit der Fira Sans ist eine, wie ich finde, sehr gelungene Schrift gestaltet worden. Sie steht an Qualität kostenpflichtigen Fonts in nichts nach. Kein Wunder denn Erik Spiekermann, bekannter deutscher Typographie-Papst, hat diese Schrift mitentwickelt. Zusammen mit Ralph du Carrois, Anja Meiners and Botio Nikoltchev ist 2013 für die Mozilla Foundation der Font Fira Sans entstanden. Sie basiert auf der Meta, einem Schrift-Klassiker aus den 1980er Jahren. Die Meta wurde ebenfalls von Erik Spiekermann entwickelt und gestaltet. Die Fira Sans gibt es in vier Schnitten: Light, Regular, Medium und Bold sowie den dazugehörigen Italic-Varianten.
Es gilt bei kostenlosen Schriften: Der Weg ist das Ziel. Meine Suche geht weiter…