
Eat flat – das neue Subway Logo
Aktuell nimmt Subway eine wichtigen Weiterentwicklung der Marke in Angriff. Vor wenigen Wochen informierte das Unternehmen die Öffentlichkeit von seiner Digital-Offensive. Im Zuge dessen wurde auch das gealterte Logo überarbeitet, das stattliche 15 Jahre Bestand hatte. Hierbei ließen sich die Designer vom 1968er Subway-Logo inspirieren. Die weltweite Implementierung des Logos folgt 2017.
Im Jahr 1965 suchte Fred De Luca nach einem Weg, sein Studium zu finanzieren. Bald darauf eröffnete er seinen ersten Submarine-Sandwich-Laden. Nicht gerade eine übliche Art sein Studium zu finanzieren, aber wie sich herausstellte ein sehr gute. Dies war die Geburtsstunde von Subway, der heute größten Sandwich-Kette der Welt. Auf jeden Fall eine tolle Geschichte.
Subway bedient sich einem aktuell gängigen Trend im Logo-Design. Reduziert, klar und nüchtern. Meiner Meinung nach aber auch flach, charakterschwach und beliebig. Dieser Logo-Stil, der z.B. bei Mastercard gut funktioniert, da das Unternehmen eine hochtechnisierte Dienstleistung anbietet, ist bei Subway deplatziert. Wo bleibt das sinnliche Erlebnis, das bei einem herzhaften Biss in ein lecker belegtes Brötchen aufkommt. (vgl. Burger King) Im Gegenteil, das Logo suggeriert die negativen Aspekte einer globalen Fastfood-Kette. Hocheffizient, unpersönlich, standardisiert. Es könnte sich auch um das Logo eines Logistikunternehmens handeln. (vgl. Fedex)
Die kursiven Letter, im bisherigen Logo nah aneinander gepresst, tragen zu Charakter und Eigenständigkeit bei. Ihm wirken die Pfeile entgegen die nach außen zeigen. So entsteht ein Spannungsverhältnis. Die dicke Outline gewährt die Lesbarkeit. Der Schriftzug wirkt wie ein dickes Sub mit doppelt Käse, dennoch war es sehr passend für ein Unternehmen das Sandwiches im U-Boot-Format anbietet.
Der Logo-Relaunch kann diese Spannung nicht aufweisen. Gleichmäßig und brav läuft Letter für Letter auf dem Untergrund. Auch die Pfeile verlaufen akkurat im 90 Grad-Winkel und schaffen wenig Spannung. Die Fernwirkung ist mangelhaft. Das Gelb auf weißen Hintergrund ist schlecht lesbar sobald man etwas entfernt steht. Somit nimmt man den zweiten Teil „Way“ des Firmenlogos ungleich stärker wahr. Das neue Logo hat trotz des auf den ersten Blick modernen Looks formale Schwächen.
Da Subway vornehmlich die digitale Medien im Fokus hat, wurde zugleich ein neues Icon entwickelt. Es ist formal gut gestaltet und als App-Icon sicher schön anzusehen. Die Idee des implementierten „S“ finde ich sehr gut, auch wenn die technisch, kühle Anmutung bleibt. Bleibt abzuwarten wie die Designer das Logo konkret in den gesamten Markenauftritt integrieren. Die ersten Werbespots vermitteln einen ersten Eindruck.
Quellen:
http://www.subway.com/de-de/aboutus/history
http://page-online.de/kreation/nach-15-jahren-erhaelt-subway-ein-neues-logo/
http://www.designtagebuch.de/subway-bekommt-erstmals-seit-15-jahren-ein-neues-logo/ http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Subway-Das-steckt-hinter-dem-neuen-Logo-der-Sandwich-Kette-141919
http://logok.org/