
Die Krux hinter den gelben Gesichtern
Jeder kennt sie, jeder nutzt sie, doch wer versteht sie eigentlich?
Ein Gesicht, unendlich viele Meinungen und Missverständnisse vorprogrammiert.
Dass das Telefonat erst durch den Smart Message Service und jetzt durch WhatsApp und Co. so gut wie abgelöst wurde, ist weitestgehend bekannt. Dass bei der ein oder anderen Nachricht vielleicht ein Anruf besser gewesen wäre, eine Erfahrung, die wohl jeder schon einmal machen durfte. Dass unsere beliebten, niedlichen Emojis allerdings an diesem Irrgarten maßgeblich beteiligt sein könnten, haben wohl die wenigstens erwartet.
Nein, es handelt sich hierbei um keine Zeitungsente! Der Spiegel lies es mich am eigenen Leib über ein Emoji-Quizz erfahren. Zwar wusste ich bereits, dass der ein oder andere Emoji von mir anders interpretiert wird als von so manch anderen, allerdings war mein Ergebnis mit 3 von 10 möglichen Emotionstreffern erschreckend niedrig. Irgendwie scheine ich meine Emojis die ganze Zeit über fröhlich, falsch benutzt zu haben, indem ich in die kleinen Gesichter meine ganz eigene Stimmung hineininterpretiert habe, die nur ich so gesehen habe.
(Apropos meine eigene Stimmung in ein kleines Gesicht zaubern: Facebook ist gerade dabei Emojis aus unserem eigenen Gesicht zu kreieren, welche die „passende“ Stimmung anzeigen.)
Doch Gesichtsausdrücke können nicht nur auf die verschiedensten Weisen interpretiert werden, erschwerend kommt hinzu, dass verschiedene Server die Mimik noch einmal bedeutend verändern. Ein einfaches Grinsen wird da schnell mal zu einem erzwungenen Lachen oder gar einer Person, die wütend die Zähne fletscht, wie folgende Grafik zeigt:
Das obenstehende Bild legt ein Paradebeispiel dafür vor, dass es zu einem schwierigen Unterfangen kommen kann, wenn Gefühle und Stimmungen ohne Stimme und Tonlage nur über ein kleines Symbol gezeigt werden sollen.
Weil wir um diese Schwierigkeit wissen, machen wir für Sie Bilder, die eindeutige Signale setzen und immer genau ins schwarze Treffen.
Aber um hier nicht für noch mehr Verwirrung zu sorgen, verbleiben wir an dieser Stelle mit unserem Herz!
Das versteht jeder:
PS:
Möchten auch Sie Ihre Trefferquote bei der richtigen Interpretation Ihrer empfangenen und gesendeten Emojis testen? Der untenstehende Link hat genau für diesen Fall ein unterhaltsames Quizz parat, das bei der Auflösung nicht nur die richtigen Antworten verrät, sondern hält auch noch eine ausgiebige Erklärung bereit, die wohl in Zukunft die Anzahl an Missverständnisse deutlich senken sollte.
Viel Erfolg dabei !
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/emoji-quiz-was-soll-das-bedeuten-a-1088235.html
Quellen:
Titelbild: https://d284gedng9vuu0.cloudfront.net/article_media/2016/04/emoji-miscommunication-7e293a36.png.885x496_q90_box-0,0,1366,767_crop_detail.png
Skala: https://cdn3.vox-cdn.com/thumbor/MJDwjaYTtIiIGjT7AnB0Z5WjxfQ=/cdn0.vox-cdn.com/uploads/chorus_asset/file/6317801/SentimentAvg-GrinningFaceWSmilingEyes-1024×411.png
Emoji-Herz: http://emoji-quiz.com/data/images/8961.png